Dieses Sparpaket beinhaltet alle Geldbörsen Ebooks von Hansedelli. Das sind: Ebook Geldbörse “Mr. Ryks“, Ebook Geldbörse “Little Ruby” sowie das Ebook zur großen Geldbörse “Ruby/Onyx“.
Alle Geldbörsen Ebooks sind nicht nur einfache Nähanleitungen, sondern vielmehr wie ein Buch aufgebaut, mit vielen Tipps und Infos vorweg, so wie man es bereits von den anderen Hansedelli-Ebooks kennt. Hab keine Angst vor den vielen Seiten! Da jeder Schritt sehr detailliert beschrieben ist, sind manche Ebooks ein paar Seiten länger, sodass du das bestmögliche Ergebnis erzielen kannst.
Zusätzliche Video-Anleitung zur Geldbörse “Little Ruby” kostenlos verfügbar (siehe oben Tab “Video”).
Geldbörse Mr Ryks
Schwierigkeitsgrad: 3 von 5
Arbeitszeit: ca. 3-5 Stunden
Die Geldbörse misst ca. 9,5cm x 13cm im geschlossenen Zustand und ca. 26cm x 13cm im komplett aufgefalteten Zustand. Da das Portemonnaie vor allem für Männer gedacht ist, wird auf viel Schnickschnack verzichtet.
Die Geldbörse ist aber durchaus auch für Frauen und Kinder, die nicht viel Platz in einem Portemonnaie benötigen, geeignet – einfach ein paar buntere Stoffe mit schönen Mustern auswählen und schon passt es in die Handtasche.
Optional kannst du dein Portemonnaie auch noch mit einem Verschluss (Druckknopf oder Klettverschluss) versehen, dies wird aber nicht in der Anleitung veranschaulicht. Das Portemonnaie benötigt nicht viel Stoff und lässt sich super aus Reststücken des Lieblingsstoffes anfertigen.
Für außen sind wasserabweisende Stoffe am besten geeignet, da man so ein Portemonnaie ja schon oft in den Händen hält. Am besten ist beschichtete Baumwolle oder weiches mitteldickes Kunstleder geeignet, aber auch Canvas ist als Außenstoff möglich. Was für Kunstleder habe ich? Siehe dazu den Kunstleder-Guide!
Männergeldbörse ohne viel Schnick-Schnack
Im Inneren gibt es bis zu 7 Kartenfächer und auch hinter den Kartenteilen ist noch Platz für weitere Karten.
Wahlweise kannst du ein Reißverschlussfach integrieren, verzichtest dabei aber auf 2 Kartenfächer. Das Geldscheinfach ist mit einer Teilung versehen, welche am Innenteil festgenäht wird und somit noch weitere Steckfächer für größere Karten / Hefte (z.B. Fahrzeugschein, Zahnarztbonusheft o.Ä.) bietet.
Optional kannst du auch noch ein Fotofach integrieren.
Es ist SEHR wichtig, dass für innen nur DÜNNE Baumwollstoffe verwendet werden!!! Verwende keine festeren Stoffe und keinen Canvas für innen, denn sonst ist die Börse schon im Leerzustand recht dick und im gefüllten Zustand dann noch dicker.
Copyright
© 2017 Alle Rechte dieser Anleitung liegen bei Lisa Kienzle – Hansedelli. Falls du mehr als 10 Geldbörsen (gewerblich) verkaufen möchtest, erwirb bitte eine Erweiterungslizenz in meinem Shop.
Das Kopieren und die Weitergabe der Anleitung und der Schnittteile ist NICHT gestattet. Für Fehler in der Anleitung kann keine Haftung übernommen werden.
Stoffe:
– Außenstoff ca. 15cm x 30cm (Canvas, beschichtete Baumwolle oder weiches, nicht zu dickes Kunstleder, o.Ä.)
– Außenstoff Blende ca. 15cm x 5cm (Canvas, beschichtete Baumwolle oder weiches, nicht zu dickes Kunstleder – o.Ä.)
– Innenstoff ca. 30cm x 140cm (verwende innen ausschließlich DÜNNEN Baumwollstoff z.B. Popeline)
Vliese:
– 25cm x 25cm Vlieseline S320
– 20cm x 90cm Vlieseline H250
– 15cm x 5cm Vlieseline H630
zusätzlich für Kleingeldfach (optional):
– 11cm (endlos) RV, schmal
zusätzlich für Fotofach (optional):
– 10cm x 10cm Netzstoff nicht/wenig dehnbar
– 3cm x 7cm Kunstleder oder 7cm Schrägband

Geldbörse Little Ruby
Schwierigkeitsgrad: 3,5 von 5
Arbeitszeit: ca. 3,5-7 Stunden
Die „Little Ruby“ ist für alle „Normalnutzer“ geeignet, die ein kleineres Portemonnaie haben möchten. Sie beinhaltet 9-12 Kartenfächer, 1 großes Geldscheinfach, in das Geldscheine bis 100 Euro hineinpassen und 1 Reißverschlussfach für Kleingeld.
Zusätzlich kannst du 1 Fotofach im Deckel oder am zweiten eingesetzten Fach anbringen. Die Hochkant-Kartenfächer sind auch doppelt belegbar. Du kannst die Karten dort einfach etwas versetzt anordnen und siehst trotzdem direkt, welche Karten sich dort befinden.
Maße und Extras
Die Geldbörse misst ca. 15,5cm x 10cm im fertigen Zustand und ist damit deutlich kleiner und viel handlicher als ihre große Schwester “Ruby“. Verschlossen wird die Geldbörse mit einer Lasche und einem Druckknopf. Du kannst die Lasche auch weglassen und eine andere Verschlussart wählen, z.B. ein Steckschloss oder Drehverschluss.
Bei der Gestaltung der Geldbörse war es mir sehr wichtig, dass sie so einfach wie möglich herzustellen, aber trotzdem hochwertig ist. Man muss z.B. nicht am Außenteil absteppen, was leider oft schief und krumm wird. Nur der Deckel wird außen abgesteppt. Außerdem ist die fertige Geldbörse schön stabil.
Copyright
© 2017 Alle Rechte dieser Anleitung liegen bei Lisa Kienzle – Hansedelli. Falls du mehr als 10 Geldbörsen (gewerblich) verkaufen möchtest, erwirb bitte eine Erweiterungslizenz in meinem Shop.
Das Kopieren und die Weitergabe der Anleitung und der Schnittteile ist NICHT gestattet. Für Fehler in der Anleitung kann keine Haftung übernommen werden.
Stoffe:
– 2 Außenstoffe je 20cm x 20cm (Kunstleder/ beschichtete Baumwolle/ Korkstoff o.Ä.)
– 1 Außenstoff für Lasche 20cm x 20cm (nicht zu dicke Materialien!)
– Innenstoffe, bei 1 Stoff ca. 50cm x 140cm (verwende innen ausschließlich DÜNNE Baumwollstoffe z.B. Popeline)
Vliese:
– Decovil I ca. 15cm x 60cm
– Decovil light ca. 15cm x 40cm
– Gewebeeinlage G700 (o. Vlieseline H200) 17cm x 30,5cm
– Vlieseline S320 (alternativ H250) ca. 20cm x 90cm
Zubehör:
– schmaler RV 14cm (25mm breit/ 3mm Raupe)
– Druckknopf (alternativ Mappenschloss o. Drehverschluss)
– 2 Taschenecken/ Buchecken (max. 17mm)

Optional für Fotofach:
1-2 Stück dickes transparentes Wachstuch in 7,5cm x 15,5cm und 1-2 Streifen Snappap/Kork 2,5cm x 15,5cm oder anderes Material zum Einfassen des Fotofachs
Benötigte Werkzeuge:
Dünner Stift für Markierungen, Stoffklammern (ca. 15 Stück) und Stecknadeln, Werkzeug für Verschlussanbringung, Alleskleber, Feuerzeug, Ecken- und Kantenformer, Dampf-Bügeleisen, Teflonfuß, RV-Fuß
Geldbörse Ruby
Schwierigkeitsgrad: 3 von 5
Arbeitszeit: ca. 3,5-7 Stunden
„Ruby“ ist eher für fortgeschrittene Näher geeignet. Als geübter Nähanfänger hast du die Möglichkeit die vereinfachte Variante „Opal“ zu nähen. Die Opal ist die “vereinfachte” Ruby, mit einem eingesetzten Fach weniger (d.h. nur 7-9 Kartenfächer). Diese Variante wird auch im Ebook veranschaulicht.
Die „Ruby“-Variante ist für alle „Normalnutzer“ geeignet. Sie beinhaltet 10-13 Kartenfächer, 2-3 Scheinfächer und 1 Reißverschlussfach.
Auch das Handy findet hier einen Platz. Zusätzlich kannst du ein Fotofach im Deckel oder am Zwischenfach anbringen. Die Geldbörse misst ca. 19cm x 10cm im fertigen Zustand.
Verschlossen wird die Geldbörse mit einer Lasche und einem Druckknopf. Du kannst auch auf die Lasche verzichten und nur den Druckknopf verwenden.




Geldbörse Onyx
Schwierigkeitsgrad: 4 von 5
Arbeitszeit: ca. 4-7 Stunden
Diese Variante ist für fortgeschrittene Näher geeignet, wie auch die Variante „Ruby“. Als Anfänger empfehle ich mit der Geldbörsenvariante „Opal“, die im Ruby-Ebook integriert ist, zu beginnen.
Die „Onyx“-Variante ist für alle geeignet, die in ihrem Portemonnaie viel unterbringen müssen. “Onyx” beinhaltet 13-17 Kartenfächer (4 davon sind außen), 1-4 Scheinfächer und 2 Reißverschlussfächer. Auch das Handy findet hier einen Platz.
Die Geldbörse misst ca. 19cm x 10cm im fertigen Zustand.
Verschlossen wird die Geldbörse mit einer Lasche und einem Druckknopf. Einfacher ist es bei dieser Variante nicht auf die Lasche zu verzichten.
Zusätzlich kannst du ein Fotofach im Deckel oder am Zwischenfach anbringen.
Copyright
© 2016 Alle Rechte dieser Anleitung liegen bei Lisa Kienzle – Hansedelli. Falls du mehr als 10 Geldbörsen (gewerblich) verkaufen möchtest, erwirb bitte eine Erweiterungslizenz im Shop.
Das Kopieren und die Weitergabe der Anleitung und der Schnittteile ist NICHT gestattet. Für Fehler in der Anleitung kann keine Haftung übernommen werden.
Stoffe:
– 2 Außenstoffe je ca. 21cm x 21cm (Kunstleder/ beschichtete Baumwolle/ Korkstoff o.Ä.)
– 1 Außenstoff für Verschluss-Lasche ca. 20cm x 15cm oder 33cm x 8cm (nicht zu dicke Materialien!)
– Innenstoffe, bei 1 Stoff ca. 50cm x110cm
(verwende innen ausschließlich DÜNNE Baumwollstoffe z.B. Popeline)
Vliese:
– Decovil I ca. 40cm x 40cm
– Decovil light ca. 20cm x 40cm
– evtl. Vlieseline H250 oder H200 20cm x 21cm
Zubehör:
– schmaler RV 36cm (25mm breit/ 3mm Raupe) + 2 Schieber oder 2 fertige RV je 18cm
– Druckknopf (alternativ Mappenschloss o. Drehverschluss)
– 2 Taschenecken/ Buchecken (max. 17mm)

Optional für Fotofach:
1-2 Stück dickes transparentes Wachstuch in 7,5cm x 20cm und 1-2 Streifen Snappap/Kork 2cm x 20cm oder anderes Material zum Einfassen des Fotofachs
Benötigte Werkzeuge:
Dünner Stift für Markierungen, Stoffklammern (ca. 15 Stück) und Stecknadeln, Werkzeug für Verschlussanbringung, Alleskleber, Feuerzeug, Ecken- und Kantenformer, Dampf-Bügeleisen, Teflonfuß, RV-Fuß