Outdoor Roana Oilskin Rucksack nähen Hansedelli

Outdoor Roana – Liebling des Monats April ’20

Im Rahmen des neuen AddOns für den ROANA-Rucksack ist dieser mega coole Outdoor ROANA Rucksack entstanden. Anfangs war er nur als Probestück gedacht, um die Anleitung der Netzfächer für das AddOn zu fotografieren, aber dann wollte ich ihn unbedingt fertigstellen, weil mir die Kombi plötzlich sehr gut gefiel. Darum habe ich diesen Outdoor ROANA Rucksack zu meinem Liebling des Monats April 2020 erklärt und möchte ihn euch in diesem Beitrag ein wenig genauer zeigen.

Outdoor Roana Oilskin Rucksack nähen Hansedelli Ethno Gurtband rot

Warum Outdoor Roana?

Da ich diesen Rucksack komplett aus Oilskin genäht habe, ist es für mich irgendwie ein Outdoor Rucksack. 😀 Oilskin ist ein sehr robustes und wasserabweisendes Material und lässt sich toll verarbeiten. Ich muss gestehen, ich hatte beim Nähen ein wenig die Befürchtung, dass meine Nähmaschine danach völlig verklebt sein könnte, aber das war sie ganz und gar nicht! Ich habe noch keine Langzeiterfahrung mit diesem Material, aber da es auch Jacken und anderes Zubehör aus Oilskin gibt, denke ich, dass es auch im Laufe der Zeit keine Spuren hinterlässt.

Das grüne Oilskin habe ich damals bei (Werbung) kleinkariert Stoffversand gekauft und wollte es endlich einmal testen. Lange lag es in der Ecke, aber nun sollte es endlich zum Einsatz kommen. Das Interessante an diesem Material ist auch der „used look“, der entsteht, wenn es zusammengeknüllt wird. Darum habe ich den Rucksack nach dem Nähen einmal ordentlich geknüllt. 😀

Outdoor Roana Rucksack grün Oilskin Adventure patch Seitenfächer rot Netzfächer nähen Hansedelli
Aufnäher Adventure Patch Kunstleder Oilskin grün nähen Hansedelli

Passend zum Outdoor-Thema habe ich noch ein cooles Patch auf die Front genäht. (Werbung) Diese Patches/Label gibt es bei Alles für Selbermacher. Hier gibt es noch viele weitere tolle Label, von denen ich mir verschiedene gekauft habe. Sie lassen sich ganz einfach aufnähen.
Hier seht ihr jetzt auch schon die brandneuen Außen-Seitenfächer, die ihr eurem Roana Rucksack hinzufügen könnt.

Rot und Grün – ein tolles Paar

Das Grün zur Zeit mit zu meinen Lieblingsfarben gehört, kann man anhand der letzten Designbeispiele vermutlichen erkennen. 😛 Rot hingegen ist eigentlich eine Farbe, die ich nie, also wirklich NIE verwende! Wenn man meinen Stoffschrank durchschaut, dann kann man die roten Stoffe vermutlich an einer oder zwei Händen abzählen. 😀 Da ich den Netzstoff aber nur in 5 Farben habe, fand ich, dass rot am besten passen würde und sich gleichzeitig gut abhebt – Komplementärfarben halt. 🙂

Oilskin Rucksack nähen Hansedelli
Oilskin Rucksack nähen Hansedelli
Outdoor Roana Rucksack grün Oilskin nähen rot Reißverschluss metallisiert
Ethno Gurtband rot Spannschnallen Metall Rucksack nähen Hansedelli

Passend dazu gab es noch einen roten, metallisierten Reißverschluss, rotes Schrägband und rote Gurtbänder – was man nicht alles findet, obwohl man kein Rot mag. 😀 Das mega hübsche Gurtband ist von (Werbung) Vostex und ist ca. 4cm breit. Deshalb habe ich die Trägerpolster auch um 2cm breiter gemacht. Bei den Spannschnallen musste ich darum ein wenig tricksen. 😛 Ich habe das Gurtband nach unten hin einfach an den Kanten eingefaltet und schon passt es durch die Schnallen. Diese hübschen Spannschnallen aus Metall gibt es übrigens bei (Werbung) Lililly.

Innenleben vom Outdoor Roana

Auch im Inneren wollte ich bei dem Outdoor ROANA mal etwas Neues ausprobieren. Und zwar habe ich fast komplett ohne Futterstoff gearbeitet. Nur dort, wo der Rucksack dann doch etwas mehr Verstärkung brauchte, habe ich Futterstoff verwendet. Da Oilskin nicht unbedingt gebügelt werden sollte, habe ich das Decovil dann nämlich auf den Futterstoff aufgebügelt.

Outdoor Rucksack Oilskin nähen grün rot Reißverschluss metallisiert Ethno Gurtband Hansedelli
Rucksack Oilskin Innenleben Schrägband nähen Hansedelli

Die restlichen Innenteile kommen also komplett ohne Futterstoff aus. Da das Oilskin ein recht stabiles Material ist, hat das gut geklappt. Die Nahtzugaben im Inneren habe ich mit passendem roten Schrägband eingefasst, was dem Ganzen auch nochmal mehr Stabilität gibt.

Ein schöner Rücken kann auch entzücken

Das Rückteil des Outdoor ROANA Rucksacks habe ich mal in einem anderen Muster abgesteppt. Da seid ihr übrigens ganz frei, wie ihr das Rückenteil absteppt. Es sollten nur nicht zu viele Nähte sein, da sonst die Gefahr besteht, dass sich das Teil ein wenig zusammenzieht und dann schmaler ist. Zum Absteppen des Rucksacks habe ich einen roten Faden verwendet, sodass das Rot-Element immer wieder auftaucht.

Das war’s auch schon. Mein Liebling des Monats April 2020. 🙂

Outdoor Roana Rucksack grün Oilskin nähen rot Ethno Gurtband Hansedelli
Outdoor Roana Rucksack grün Oilskin nähen rot Reißverschluss metallisiert

2 Meinungen zu “Outdoor Roana – Liebling des Monats April ’20

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Leave the field below empty!